"Auf den Spuren von Mose" - Einladung zur Wald-Wuselkirche am 28.6.
Am 28.6. ist es wieder so weit: Willkommen zur Wuselkirche für alle Familien und Interessierte! Dieses Mal treffen wir uns im Freien am Parkplatz des ASV Vach (Am Sportplatz 11, Fürth-Mannhof).
Ankommen ab 15.30 Uhr – wir freuen uns, wenn ihr Kekse, Muffins oder Obst zum Teilen mitbringt. Für warme Getränke sorgen wir.
Um 16 Uhr starten wir gemeinsam auf einen Erlebnisweg und entdecken die spannende Lebensgeschichte von Mose und dem Volk Israel. Im Wald werden wir basteln, buddeln, balancieren, singen, spielen und Spaß haben. Zum Schluss freuen wir uns auf ein gemeinsames Picknick. Bitte bringt dafür Picknickdecke, Geschirr und was Leckeres fürs Buffet mit.
Wetter: Wir feiern bei jedem Wetter, außer Sturm und Gewitter. Lange Hosen sind im Wald zu empfehlen.
Mitbringen: Picknickdecke, Mückenschutz, Becher und Teller, Trinken, gerne Gebäck/Obst zum Kaffee und Fingerfood fürs Picknick.
Wir freuen uns auf diese besondere Wuselkirche mit euch!
Die weiteren Termine für 2025 sind: 11.10. und 31.10. (abends) (Stadeln), 15.11. (Ronhof), 6.12. (Stadeln)
Weitere Infos gibt es hier oder bei Daniela Klein: daniela.klein@elkb.de
Zur Nachfolge von Silvia Henzler:
Wir freuen uns, dass die Zukunft der Familienarbeit im Fürther Norden nun personell feststeht. Daniela Klein hat die Nachfolge von Silvia Henzler angetreten und wird die Stelle regional weiterentwickeln. Im August-Monatsgruß und auf der Homepage (Startseite) hat sie sich ausführlich vorgestellt. Die Einführung fand am 22.9. um 11 Uhr im Rahmen unseres Gemeindefestes statt.
Wuselig, manchmal wild, warmherzig und wunderbar - das ist die Wuselkirche. Kirche kreativ und kunterbunt, für Kinder und Eltern und Freunde, Jungs und Mädchen, Frauen und Männer, Großeltern und solche, die es gerne wären. Für Menschen, die Kirche neu entdecken wollen, oder eben einfach nette Leute treffen möchten.
Im Zentrum jeder Wuselkirche steht die Gute Nachricht von Jesus Christus mit einer biblischen Geschichte, die alle auf ihre eigene Weise kreativ entdecken können. Zur Begrüßung gibt es im Bistro Kaffee und Kuchen. Dann öffnen die verschiedenen Räume ihre Türen. Rund um die biblische Geschichte wird gewerkt und gebastelt, gespielt - manchmal ganz abenteuerlich - und es ist Zeit zum Plaudern oder für einen stillen Augenblick. Nach der Kreativzeit finden sich um 17 Uhr alle zur Feierzeit zusammen. Mit einem gemeinsamen Abendessen endet der Nachmittag und alle gehen zufrieden und erfüllt nach Hause.
Die Wuselkirche hat bei der Auswahl ihrer Aktivitäten Kinder von ca. 5-12 Jahren im Blick. Für kleinere Kinder gibt es ein Spiel- und Krabbelzimmer. In jedem Fall sollten Kinder zur Wuselkirche eine erwachsene Begleitperson mitbringen. Das kann Mama oder Papa, Oma, Opa, Pate, Patin oder die befreundete Nachbarin sein.
Die Wuselkirche findet viermal im Jahr samstags von 15.30 Uhr bis 18 Uhr in und um die Christuskirche und das Gemeindehaus statt.
Als Familie zu leben ist eine Herausforderung und kann sehr vielgestaltig und bunt sein. So möchte auch die Wuselkirche sein: ein Ort der Gemeinschaft und des Willkommen-Seins, so wie es jetzt gerade ist und passt.
PS: Im Monatsgruß August/September 2021 wurde die Wuselkirche näher vorgestellt, das könnt ihr hier nachlesen.
2017 hat die Wuselkirche den Ehrenamtspreis gewonnen. Im Rahmen dieser Verleihung wurde ein kleiner Film gedreht, der die Idee und den Ablauf der Wuselkirche vorstellt. Diesen könnt ihr hier anschauen.
Rückblick zur ersten digitalen Wuselkirche "Nehemia - gemeinsam schaffen wir´s!"
Da wir leider immer noch nicht im Gemeindehaus zusammenkommen konnten, haben wir uns entschlossen mal etwas Neues auszuprobieren: wir haben uns gemeinsam am 15.5. von 15:30 bis 17:00 Uhr im digitalen Raum über die Plattform Zoom getroffen.
Dort haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht, um die Geschichte eines Mannes zu erleben, der hunderte Kilometer reiste, weil er einen Traum hatte. Den Traum etwas Neues zu wagen, etwas aufzubauen und Hoffnung zu bringen. Wir haben die Geschichte von Nehemia in Fortsetzungen gehört, wie er mit Gottes Hilfe zusammen mit den Bewohnern die Mauern und Häuser von Jerusalem wieder aufgebaut hat. Dazwischen haben wir Musik zum Mitsingen und Mittanzen gehört und wurden selbst aktiv und kreativ. Wir haben experimentiert, was ein Blatt Papier aushält, Segens-Konfetti-Kanonen gebastelt, eine Talente-Wand gestaltet und Kissenburgen gebaut.
Zum Abschluss haben wir gemeinsam eine große Wuselkirchen-Stadt gebaut, die ihr hier bewundern könnt. Es war schön, dass so viele dabei waren - auch wenn der direkte Kontakt etwas gefehlt hat, haben wir doch eine Gemeinschaft erlebt und konnten uns mal wieder sehen.